484 Pfadfinderinnen und Pfadfinder umfasst das österreichische Kontingent in Südkorea. Auf unserem offiziellen Kontingentsfoto könnt ihr sie alle sehen. 😀

Am 1. August startete in SaeManGeum/Südkorea das 25. World Scout Jamboree mit rund 43.300 Jugendlichen und freiwilligen Erwachsenen aus 158 Ländern, an dem aktuell 484 österreichische Pfadfinder*innen teilnehmen.
In den vergangenen Tagen herrschte in der Gegend um den Austragungsort SaeManGeum eine starke Hitzewelle mit hoher Luftfeuchtigkeit und durchschnittlichen Tagestemperaturen zwischen 33 und 35 Grad Celsius. Die heißen Wetterverhältnisse haben bei einigen Jugendlichen und Freiwilligen zu einer Reihe von hitzebedingten Gesundheitsproblemen geführt. Sämtlichen Betroffenen konnte zügig vor Ort oder im Krankenhaus auf dem Jamboreegelände geholfen werden. Unsere Kontingentärztin Lisa steht allen Kontingentmitgliedern in Notfällen immer zur Verfügung.
Die Gastgeber des Jamborees und der Weltpfadfinderverband (WOSM) sind sich der Herausforderungen bewusst, die mit der Hitzewelle verbunden sind und arbeiten eng mit der koreanischen Regierung zusammen, um zusätzliche Unterstützung zu leisten. Inzwischen wurde das medizinische Personal aufgestockt, zusätzliche Schattenspender aufgestellt und weitere klimatisierte Transferbusse eingesetzt. Die Teilnehmer*innen erhalten an zahlreichen Schlüsselpunkten des Lagerplatzes gekühlte Wasserflaschen und Elektrolytpulver. Zudem werden die Programmangebote genau analysiert und ggf. hitzebedingt ausgesetzt.
Seitens des österreichischen Kontingents beobachten wir die Situation in Hinblick auf das Wohlbefinden unserer Jugendlichen genauestens. Die Patrullenbetreuer*innen achten aufmerksam darauf, dass die Jugendlichen ausreichend trinken, Sonnenschutz tragen sowie Erholungszeiten zwischen den Aktivitäten einhalten.
Parallel steht die Kontingentleitung in engem Austausch mit der österreichischen Botschaft in Seoul, welche regelmäßige Updates zur Situation am Lagerplatz erhält.
Wir sind uns bewusst, dass diese Herausforderungen die Jamboree-Erfahrung einzelner Teilnehmer*innen beeinträchtigt haben. Letztlich ist auch zu erwähnen, dass unsere Jugendlichen trotz der Hitze eine gute Zeit haben. Sie genießen die internationalen Erfahrungen, die sie hier zahlreich sammeln können und haben bereits eine Vielzahl von Kontakten zu anderen Pfadfinder*innen geknüpft.
Im Sommer 2023 lädt Südkorea zum 25. World Scout Jamboree!
Zwar dauert es noch ein bisschen, bis es soweit ist – schon bald werden wir aber mit den ersten Vorbereitungen für das österreichische Kontingent starten. Sei dabei und bewirb dich jetzt als Teil des österreichischen CMT!
Die 41 Mitglieder des International Service Teams unseres Kontingents sind bereits einige Tage vor Eröffnung in West Virginia angereist. Ihre Aufgaben reichen von Programm- und Eventorganisation, Sicherheit, Sauberkeit bis hin zu Administration und Infrastruktur. Unterstützt werden sie von Kerstin, die dem International Service Team als Ressort-Verantwortliche IST-Support in allen Fragen zur Seite steht.
Welche Aufgabe übernimmst du für das österreichische Kontingent?
Kerstin: Ich habe die österreichischen IST im Vorfeld betreut und bin auch vor Ort für sie zuständig.
Wieso hast du gerade diesen Bereich übernommen?
Kerstin: Ich war in Schweden als Patrullbetreuerin dabei, diesmal wollte ich eine andere Aufgabe übernehmen.
Gibt es besondere Herausforderungen?
Kerstin: Es ist nicht so einfach, die verschiedenen Informationsquellen zu filtern und immer die richtigen Antworten auf die Fragen der IST zu finden.
Wie bist du zu den Pfadis gekommen?
Kerstin: Ich glaube das war 1982… ist schon ein paar Wochen her 😉 Meine Schwester war bereits bei den Wichteln und ich wollte auch unbedingt mitmachen.
Welche besonderen Erinnerungen verbindest du mit den Pfadfindern?
Kerstin: Da gibt es wirklich viele…. Zum Beispiel die Sunrise-Zeremonie meiner Gruppe in London am 1. August 2007 oder meine Pfadi-Hochzeit oder auch wenn eine meiner Patrullen ein Erfolgserlebnis hat oder….
Hast du eine wichtige Erfahrung bei den Pfadis gemacht?
Kerstin: Ja, dass man manchmal auch einmal „Nein“ sagen muss 😉
Warst du schon einmal in den USA? Und schon einmal auf einem Jamboree?
Kerstin: Ich war schon in den USA und hab die Klassiker (NY, LA, Grand Canyon,…) besucht. Am Jamboree in England war ich auf Besuch und in Schweden als Patrullbetreuerin eingesetzt.
Wenn du ans Jamboree denkst – worauf freust du dich am meisten?
Kerstin: Im Moment daran, dass alles Geplante klappt. Das Jamboree-Erlebnis kommt erst vor Ort.
Und was du den nächsten Jamboree-Teilnehmern schon immer einmal sagen wolltest…
Das Jamboree steht plötzlich schneller vor der Tür als man es am Anfang der Planung erwarten würde….