Die Anmeldung für das Jamboree ist im Zeitraum vom 1.10.2017 – 15.12.2017 möglich.
Schlagwort-Archive: IST
Jambo-hä?
Das erste offizielle Bulletin wurde vor einigen Wochen veröffentlicht und enthält viele Infos, Neuigkeiten und auch Begriffe, die man anfangs wohl gar nicht zuordnen kann. Deswegen folgt hier ein kleines Jamboree-ABC mit den wichtigsten Rollen und Begriffen rund ums Jamboree.
Fehlt euch etwas, dann schreibt uns doch! Wir freuen uns auf eure Nachrichten. 🙂
A | Ausrüstung – von Abzeichen, Halstüchern, T-Shirts, Jogginghosen… Moment, vielleicht doch keine Jogginghosen – wir sind noch am brainstormen. Die gesamte Kontingentsausrüstung ist gebranded mit dem Kontingentslogo und gehört euch! Man soll ja von weitem schon erkennen, dass es sich um das österreichische Kontingent handelt! |
B | Bulletin – siehe New World News. Die neuesten Infos – zwar nicht kurz, aber prägnant! Ein Blick lohnt sich immer! Bei Fragen stehen wir gerne zur Verfügung. |
C | CMT – Contingent Management Team: ein Team bestehend aus vielen Leuten, die alles vor/am/nach dem Jamboree organisieren und regeln. Hierzu gehören ganz viele Tätigkeitsbereiche: Transport, Logistik, Finanzen, Unterstützung für PatrullenbetreuerInnen und ISTs, Sponsoring, wer fürs Seelenwohl, Events & Medienpräsentation. Und natürlich unsere Heads of Contingent, die alles mit links schupfen und uns voll und ganz in allem vertrauenJ. |
D | Department – Das Jamboree wird in verschiedene Departments aufgeteilt – jedes für etwas anderes zuständig (von Media/Lagerzeitung, zu Security, Camp-Guides, Verpflegung,…) – vor allem wichtig für ISTs, da das euer „Arbeitsplatz“ sein wird.
Day Visitors – Lauter neugierige Menschen, die das Phänomen Jamboree für einen Tag erleben wollen. Manchmal sind da auch Special Visitors dabei – haltet ja Ausschau nach einem Star! |
E | Einschränkungen: Alkohol und Nikotin
Jamboree = alkoholfreies Gelände – man kann auch ohne Alkohol Spaß haben J! Offizielles bezüglich Nikotin steht hier ASAP – wahrscheinlich nur in gekennzeichneten Bereichen |
F | Friendship Award – für Jung und Alt eine tolle Möglichkeit während des Lagers so viele Freundschaften wie nur möglich zu schließen! Wenn die Freundschaft nicht hält, dann bleibt zumindest das Abzeichen! |
G | Geld – Eventuell wird es die Möglichkeit geben, Geld am Lagerplatz abzuheben. Ob Abheben oder Umtauschen billiger ist, checkt ihr am besten bei eurem Bankinstitut. |
H | Honorary President – das Staatsoberhaupt/ Repräsentant, der das Jamboree besuchen kommt – mal schauen, wer uns besuchen kommt 😉
Host Countries – 2019 sind das gleich 3 Staaten: USA, Mexico und Kanada sind die Gastgeber des Jamborees und arbeiten gemeinsam an diesem großen Projekt! |
I | IST – alle geboren vor dem 7.7.1998, die sich der Aufgabe Jamboree von einer anderen Seite stellen wollen: in verschiedenen Departments arbeitet ihr als IST zusammen um das Jamboree erst entstehen zu lassen – Ohne euch gibt es kein Jamboree! Einzige Voraussetzung: Sprachkenntnisse in Englisch und/oder Französisch wären sehr ratsam! J |
J | Jamboree – DAS internationale Pfadfindergroßevent. Alle 4 Jahre. Seit 1920. Über Zig-Tausende Teilnehmer aus aller Welt. Unfassbar? Dann nimm teil! |
K | Kontingent – umschließt die Teilnehmer, Patrullenbetreuer, ISTs und das CMT |
L | Lagerfeuer – leider ist offenes Feuer am Jamboree wegen der Brandgefahr verboten – Teelichter, Taschenlampen und Seidenpapier-Lagerfeuer sind aber gerne gesehen! |
M | Motto – Jedes Jamboree steht unter einem besonderen Thema. 2019 erleben wir Nachhaltigkeit, Verantwortung, Abenteuer, Diversität unter dem Motto „Unlock a new World!“ |
N | New World News – Der Newsletter direkt aus der Hand des Jamboree-DreamTeams: viele viele Informationen, schöne Bilder, sehr farbenfroh – geeignet für Laptops mit guter Auflösung! |
O | Outdoor Activities – sind die meisten Aktivitäten, die fern des Lagerplatzes stattfinden (off-site). Das Team des WSJ2019 bietet eine besondere Vielfalt an Outdoor-Aktivitäten an: von Rafting, Klettern, Zip-lines, Wandern, und und und… wir sind schon mehr als gespannt auf das Programmangebot! |
P | Participants/Teilnehmer – alle geboren zwischen 22.7.2001-21.7.2005, die sich auf das Abenteuer Jamboree einlassen wollen! Jeder/m Pfadfinder/in ist es einmal im Leben möglich, als Teilnehmer/in dieses Großevent zu erleben. Hast du die Möglichkeit, dann tu es! |
Q | Wir könnten jetzt viele qualifizierte quirlige Quallen quietschvergnügt qualvoll quadrieren. Das interessiert aber niemanden. Deswegen folgt der quote of the situation: “The spirit is there in every boy; it has to be discovered and brought to light.” (-B.P.) (Anmerkung: gilt natürlich auch für jedes Mädl J) |
R | Rundreise – Für alle, die noch mehr Action erleben wollen, wird es wahrscheinlich die Möglichkeit geben, an einer Rundreise teilzunehmen. Wir sind noch am Planen – so stay tuned! |
S | Safe from Harm – Ein lustiger kleiner Test für IST und Patrullenbetreuer, um sicher zu stellen, dass ihr entsprechend mit TeilnehmerInnen und kniffligen pädagogischen Situationen umgehen könnt! Er enthält Fallbeispiele und testet euer Wissen über die Regeln des Jamborees. Durchfallen gibt es nicht und am Ende schließt ihr mit einem Zertifikat ab J. |
T | Tauschen/Swapping – Ist wohl die meist angesagte Sportart am Jamboree – egal ob Abzeichen, Halstücher, Rucksäcke, Uniformen, Unterhosen? Alles findet Anklang und ist gern gesehen! |
U | Unit – Ein Trupp bestehend aus vielen Participants und Unit Leaders
Unit Leader/Patrullenbetreuer – Die Chance für euch, mit einem Haufen Jugendlichen das Jamboree zu erkunden! Für alle im IST-Alter, die als „Job“ eine Patrulle betreuen wollen! Altersgrenze folgt ASAP! |
V | Vorbereitungstreffen – werden im Vorfeld abgehalten. Die Trupps (mit ihren Betreuern), wie auch Patrullenbetreuer und ISTs treffen sich zum gegenseitigen Beschnuppern und Anfreunden. Wo wann wie was wo wird natürlich rechtzeitig bekannt gegeben! (Achja, das CMT hat auch das ein oder andere lauschige Treffen! J) |
W | WiFi – bei so einem Großevent wohl nicht immer ganz zugänglich und stabil – aber es wird sicherlich eine Möglichkeit geben. Btw, folgt ihr uns schon auf Facebook, Twitter und Insta?
World Scout Centre – der Treffpunkt schlechthin: alle teilnehmende Kontingente sind in einem großen Zeltdorf vertreten und bieten Infos zu internationalen Lagern, ihren nationalen Organisationen oder lokalen Süßigkeiten :D. |
X | Xylophone und andere Gitarren dürft ihr mitnehmen! |
Y | Youth Correspondants – ein paar (freiwillige) TeilnehmerInnen werden mehr Einblick in die Medienarbeit am Jamboree bekommen – Artikel schreiben, Fotos machen, bloggen – all dies, um die Daheimgebliebenen eifersüchtig zu machen 😉 |
Z | Zeltplatz- Der Lagerplatz ist in verschiedene Bereiche geteilt: Subcamps (Unterlager), Programmflächen: On & off-site Module, das Welcome Centre (Registration), das World Scout Centre,…. und genügend Möglichkeiten zum Shoppen wird es auch geben! |